Neben diesem geselligen Faktor sind auch interessante Entwicklungen bei der Auswahl des Equipments zu beobachten. Für viele Menschen ist das Grillen wahre Leidenschaft und deshalb wird auch die Ausstattung immer wichtiger. Wer gerne grillt, besitzt oft nicht nur ein Gerät. Dabei ist der typische Kohlegrill mit über 70 Prozent Nutzung nach wie vor der klare Favorit. Mit ihm verbinden die Grill-Fans den würzig-aromatischen Geschmack, aber auch das Erlebnis urzeitlichen Feuers. Er wird immer dann gezündet, wenn man ausreichend Zeit hat und in geselliger Runde zusammensitzt. Gas- und Elektrogeräte hingegen werden eingesetzt, wenn es mal schnell gehen soll.
Grillbriketts oder Holzkohle – was bevorzugen die Verbraucher?
In den Umfragen hat sich gezeigt, dass die Verbraucher die Vorteile von Grillbriketts erkannt haben. Sie wissen, dass mit diesem Brennstoff häufiges Nachlegen entfällt. So bilden zum Beispiel die Premiumbriketts der Marke Dauerbrenner ein gleichmäßiges, bis zu vier Stunden langes Glutbett. Das energiereiche, hochreine Kohlenstoffkonzentrat besteht zu 100 Prozent aus Rohstoffen, die in Deutschland gewonnen werden. Wer also zeitgleich entspannt und nachhaltig grillen möchte, greift zu Dauerbrenner Grillbriketts.