DIN A4 kennt jeder, aber eine DIN-Norm für Grillbrikettes? Ja, die gibt es! Genauer gesagt sogar zwei: Die DIN EN 1860-2 für Grillbriketts aus Holzkohle und die strengere DIN SPEC 91346 für Grillbriketts aus hochreinem Kohlenstoffkonzentrat. Streng deshalb, denn hierbei geht es nicht nur um den Kohlenstoffgehalt, die Anteile von Asche und Feuchtigkeit und die Art der Bindemittel, sondern zusätzlich auch um die Rauchemission und die Brenndauer. Die erforderlichen 75 % Kohlenstoffgehalt (die DIN EN 1860-2 verlangt nur 60 %) sind für unsere Dauerbrenner natürlich kein Problem. Da unsere Grillbriketts fast rauchfrei verbrennen, liegt die Rauchentwicklung ebenfalls in der Norm. Nicht zu vergessen: Selbstverständlich schaffen Dauerbrenner die vorgegebene Brenndauer von 4 Stunden.