Hitzezonen – vom sanften Schmoren bis krosse Hitze
Alle haben gleichzeitig Hunger, aber Fleisch hat viel längere Garzeiten und braucht höhere Temperaturen als Gemüse. Und auch innerhalb der Gemüsesorten gibt es unterschiedliche Garzeiten. Kartoffeln und Maiskolben brauchen mit rund 15 Minuten deutlich länger als Tomaten oder Paprika mit 3-4 Minuten.
Wer also gleichzeitig Fleisch und Gemüse grillen möchte, benötigt unterschiedliche Hitzezonen. Zum Einrichten von Grillzonen eignen sich Dauerbrenner Grillbriketts besonders gut, da sie ein gleichmäßiges Glutbett mit konstant heißem Luftstrom bilden und die Hitze lange halten. Aufgrund ihrer Reinheit und des hohen Energiegehalts sorgen sie – ohne nachzulegen – bis zu vier Stunden für sattes Grillvergnügen.
Um den Grill in verschiedene Hitzezonen aufzuteilen, müsst ihr die Grillbriketts einfach auf einer Seite des Grills anhäufen. Wichtig ist dabei auch, eine indirekte Hitzezone zu schaffen, in der das Grillgut nicht direkt über den Grillbriketts, sondern daneben garen kann. So können verschiedene Speisen und Beilagen mit unterschiedlichen Grillzeiten und Temperaturen perfekt gegrillt werden. Während das Fleisch über der Kohle knusprig gegrillt oder das Gemüse kurz angeröstet wird, kann neben der Glut alles in Ruhe durchziehen. Bei geschlossenem Deckel wird der Grill sogar zum Backofen. Dabei wird das Gemüse geschmort und das Fleisch sanft gegart, besonders aromatisch und beinahe so zart wie Butter.
Und jetzt guten Appetit mit lecker-leichtem Gemüse und mit unseren Dauerbrennern. Die findet ihr übrigens beim Händler in der Nähe oder online im Dauerbrenner Shop.